Skip to content
Willkommen auf der Homepage des Regionalverband Oberlausitz

Willkommen auf der Homepage des Regionalverband Oberlausitz

Mitglied des BVS

  • Startseite
  • Protokolle
  • Beschl. Vorl.
  • Beschl.
  • Mailadr./Vert.
  • Extra Ausschreibungen
    • 2025-Hobbyturniere Juni bis November 2025
    • 2025-10-25-49.Grenzlandpokal-Zittau
    • 2025-11-08-3.Schwarzlichtturnier in Sohland
    • 2025-11-16-Landesseniorenspiele-Leipzig
    • 2026-01-10-Ausschreibung-u100-WSW
  • Archiv (REM, U100 etc…)
  • Archiv (2012-2018)
  • Impressum
  • Datenschutz

Bericht Tageslehrgang U9/U11 am 11.03.2018 in Zittau

Posted on 13. März 201825. Juni 2025 By Frank Adam (TSV Großschönau) Keine Kommentare zu Bericht Tageslehrgang U9/U11 am 11.03.2018 in Zittau
Bildergalerie:                         [klick hier]

Am 11.03.2018 fand in Zittau ein Tages- und Sichtungslehrgang der Altersklassen U9/U11 statt.
Hier ein bericht von Kinder- und Jugendwart Frank Adam

Am 11.03.2018 fand der mittlerweile 6. Tageslehrgang des RVO in Zittau statt.
Neu in diesem Jahr war, dass der Lehrgang als dezentrale Sichtung u11 für den BVS diente.

Diesmal wurden 14 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Vereinen in den Altersklassen u9 / u11 eingeladen.
Die Spieler kamen aus Bautzen, Großschönau, Sohland und Zittau.
Natürlich sollten auch die Heimtrainer an diesem Lehrgang teilnehmen, welche dann auch zusammen mit den Kids zahlreich (9 Trainer) erschienen.

Cheftrainer an diesem Tage war, wie schon bei den letzten Lehrgängen, der aktuelle Bundesligaspieler und BVS-Verbandstrainer u17/u19 Stefan Adam.
Pünktlich 9.00 Uhr begann dann der Lehrgang mit einer kleinen Besprechung, bei der sich Spieler und Trainer kurz vorstellten.

Nach einer kurzen Erwärmung folgten die ersten Übungen des Tages. begonnen wurde mit dem Lauf-ABC.
Dabei mussten die Kinder verschiedene Laufübungen absolvieren. Als nächstes wurde die Koordination, Reaktionsfähigkeit und
Schnelligkeit der Kinder getestet. So kamen z.B. die Koordinationsleiter zum Einsatz
und die Kinder mussten bei verschiedenen Übungen ihr bereits erworbenes Können unter Beweis stellen.
Danach folgten Übungen wie Werfen und Fangen mit verschiedenen Ballarten (Reisbälle, Reaktionsbälle usw.).

Nach einer kurzen Pause  war als nächstes Thema der „Splitstep“, auch genannt „Schneller Auftakt“ dran.
Dazu wurden viele Übungen gezeigt und auch gleich ausprobiert. Den Schluss des Vormittagsblocks bildeten  Seilspringen und ein kleiner Ausdauerlauf.
Damit war das Vormittagsprogramm absolviert, und auf die Kids und Trainer wartete das wohlverdiente Mittagessen. ( Nudeln mit Tomatensoße und Käse )

Nach der Mittagspause ging es endlich mit den praktischen Übungen auf dem Feld los.
Zuerst gab es wieder eine kleine Erwärmung, danach wurden die Themen „Spiel im Vorderfeld“ und „Ausfallschritt ans Netz“ in Angriff genommen.
Nach kurzer Erklärung und Demonstration eines ordentlichen Ausfallschrittes ging es für die Kids ans Üben.
Es wurde in 2er-Gruppen + Trainer trainiert, wobei es immer einen Zuspieler (Trainer), einen Übenden und einen Ballaufsammler gab.
Die Übungen wurden longline / cross auf der Vor- bzw. Rückhandseite durchgeführt.
Als nächste folgten dann Übungen zur Schlagvariante „Lift“. Was da von den Kids teilweise geboten wurde, war schon beachtlich!

Zum Abschluss dieser Einheit wurden schnell 2 Gruppen a 7 Spieler gebildet und es gab einen kleinen Wettkampf gegeneinander, Spiel im Vorderfeld.

Eine kleine  Kaffeepause kam jetzt allen sehr gelegen. Jeder konnte  nochmal etwas entspannen, bevor es zur letzten Trainingseinheit des Tages ging.
Diese beinhaltete die Themen „Schlagtechnik“ und „Umsprung“. Wobei das Thema „Umsprung“ nur angerissen bzw. nur einige Grundübungen vermittelt wurden.
Beim Thema „Schlagtechnik“ wurden nochmals die einzelnen Phasen gezeigt und wie man mit viel Power und Rotation die Bälle spielen kann.
Dies wurde dann auch gleich nochmal kräftig geübt.

Den Abschluss dieser Einheit konnten sich die Kids selber einteilen und noch ein Spielchen machen. Damit war der Lehrgang fast vorbei.
Es folgte noch eine kleine Abschlussbesprechung und nach dem Abklatschen aller Spieler und Trainer machten sich dann alle,
ausgepowert, kaputt, aber auch zufrieden und mit viel Wissen in Gepäck, auf den Heimweg.

Es war für alle Teilnehmer ein toller Lehrgang! Weiter so!

 

Fazit:

Es war ein sehr anstrengender, aber auch gelungener Tag für Kinder und Trainer.
Die Disziplin und auch die Konzentration der Kinder waren schon bemerkenswert.
Natürlich konnten viele Themen nur kurz angerissen werden. Wichtig ist es jetzt, das Gelernte auch im Training anzuwenden, und zu verbessern.
Wir möchten uns hiermit nochmals bei Stefan und den Trainern für ihren Einsatz und beim Gastgeber SG Robur Zittau für
die Bereitstellung der Halle, und den reibungslosen Ablauf des Trainingslagers ganz herzlich bedanken.

Frank Adam
(Kinder- und Jugendwart)

 

 

 

Berichte

Beitrags-Navigation

Previous Post: Bericht 1.RRL U11/U15 am 24.02.2018 in Bautzen
Next Post: Bericht 1.RRL U13/U19 am 24.03.2018 in Sohland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche im Projekt

Informationen/Termine

  • Sammelausschreibungen 2. HJ 2025
  • Rahmenterminplan RVO 2025/26 (Stand 02.04.25))
  • Punktspielansetzungen 2025/2026 (Stand 02.04.25)
  • Regionalranglisten
  • Turniere des RVO bei Turnier.de ab 01.01.2024
  • Punktspielergebnisse ab 2013/2014
  • Mannschaftsleiter OL 2025/26
  • Mannschaftsleiter Nachwuchs 2025/26
  • BVS-Kalender Sachsen 2025
  • Unsere Vereine
  • DBV Rangliste Jugend
  • Youtube Kanal BWF

neueste Beiträge

  • Bericht 3. RRL u11/Aktive am 06.09.2025 in Bautzen 7. September 2025
  • Ehrung Kinder- und Jugendwart Frank Adam 3. September 2025
  • Bericht REM u9-u19 am 23.08.2025 in Zittau 26. August 2025
  • Bericht 2. RRL u19/u13/Aktive am 14.06.2025 in Großschönau 15. Juni 2025

News

Ausschreibung "u100" ONLINE ****

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
18:00 - 20:00

RVO-Versammlung am 22.10.2025 in Zoblitz

Nov. 1
Ganztägig

Meldeschluss 3. RRL u9, REM Aktive am 15.11.2025 in Großschönau

Nov. 8
Ganztägig

Meldeschluss 3. RRL u15/u19 am 22.11.2025 in Bautzen

Nov. 15
9:00 - 17:00

3. RRL u9, REM Aktive am 15.11.2025 in Großschönau

Nov. 22
Ganztägig

Meldeschluss 3. RRL u13/u17 am 06.12.2025 in Sohland

Nov. 22
9:00 - 17:00

3. RRL u15/19 am 22.11.2025 in Bautzen

Dez. 6
9:00 - 17:00

3. RRL u13/U17 am 06.12.2025 in Sohland

Dez. 22
22. Dezember - 23. Dezember

Meldeschluss 33. REM U22/O35 am 10./11.01.2026 in WSW

Jan. 10
10. Januar 2026 -9:00 - 11. Januar 2026 -14:00

33. REM U22/O35 am 10./11.01.2026 in WSW

Kalender anzeigen

Copyright © 2025 Willkommen auf der Homepage des Regionalverband Oberlausitz.