Ergebnisse bei Turnier.de Fotogalerie |
Robur Zittau war Ausrichter der Regionaleinzelmeisterschaften u9 – U19.
Hier ein Bericht des Veranstalters.
Bericht zur Regionaleinzelmeisterschaft u9-u19 in Zittau
Am Samstag, den 17.9., fanden in Zittau die Regionaleinzelmeisterschaften im Nachwuchs statt. Mit insgesamt 51 Spielern und Spielerinnen in den Altersklassen u9 bis u19 fand das Turnier eine ordentliche Resonanz. Insbesondere in den Altersklassen bis u15 waren die Teilnehmerfelder gut gefüllt, was man in u17 und u19 leider nicht behaupten konnte (hier mussten teilweise sogar Altersklassen zusammengelegt werden). Begonnen wurde nach der Eröffnung durch den Ausrichter traditionell im Mixed mit Ausnahme in der u9, wo lediglich Einzel gespielt wurde. Nach dem Mixed ging es dann mit Einzel weiter und abschließend wurden die Sieger/innen im Jungen- und Mädchendoppel gesucht. Nach ca. 8-stündiger Turnierdauer mit vielen hart umkämpften, ansehnlichen und teils hochklassigen Matches standen am Abend die neuen Regionalmeister und Regionalmeisterinnen in den einzelnen Altersklassen und Disziplinen fest:
In u9 setzte sich bei den Mädchen Hanna Noreen Wünsche vor Alice Kneißner (beide TSV Großschönau) und Valerie Theresia Lichtenstein aus Sohland durch. Bei den Jungen gewann satzverlustfrei Finn Niclas Ohlberg (TSV Großschönau) vor dem Zittauer Theodor Herling. Der dritte Platz ging an Tyler Müller aus Großschönau.
In u11 siegte im Mädcheneinzel Mia Sophie Wünsche (TSV Großschönau) vor Liv Heinold (MSV Bautzen) und Emma Richter (BV Sohland). Bei den Jungen gewann souverän der Zittauer Theo Heinrich. Die Plätze Zwei und Drei gingen an John Kneißner (TSV Großschönau) und Julian Richter (BV Sohland). Im Jungendoppel siegte die Paarung Braasch/Kneißner (Sohland/Großschönau) vor der reinen Großschönauer Paarung Lindner/Müller. Das Treppchen komplettierten Heinrich/Herling (Zittau) sowie Müller/Ohlberg (Großschönau). Im Mädchendoppel siegte im einzigen Spiel, was somit gleichzeitig das Finale war, die Sohländer Paarung Nowack/Richter über Kneißner/Wünsche (Großschönau). Und im Mix wurden Meister Kneißner/Wünsche vor Richter/Richter und Braasch/Nowack.
In der u13 ging es bei den Jungen im Einzel sehr eng zu. Am Ende holte sich der Görlitzer Vincent Kämmerer den Titel. Auf seinen Weg dahin musste er all seine Spiele über die volle Distanz von drei Sätzen bestreiten. Am Ende wurde dies mit dem Finalsieg über Simon Schwarze (Sohland) belohnt. Dritter wurde der Sohländer Lenard Herschel. Bei den Mädchen dominierte die Großschönauerin Lina Lesniok. Sie verwies Amelie Behr (Bautzen) und Nele Flöter (Görlitz) auf die Plätze zwei und drei. Das Jungendoppel bestand lediglich aus Sohländer Spielern. Dabei behielt im Finale die Paarung Herschel/Ringel gegenüber Richter/Tempel die Oberhand. Im Mädchendoppel siegte Lesniok/Wünsche (Großschönau) gegen Flöter/Kretzschmar. Im Mixed ging der Sieg an Herschel/Flöter vor Noack/Lesniok und Schwarze/Kretzschmar.
Die u15 war teilnehmermäßig mit 6 Jungen und 8 Mädchen die am stärksten besetzte Altersklasse. Im Jungeneinzel holte Cedric Schmidt aus Zittau den Titel. Zweiter wurde Kevin Noack (Großschönau). In einem spannenden Spiel um Platz drei konnte sich Malte Schwarze den verbliebenen Treppchenplatz ergattern. Bei den Mädchen dominierten im Einzel die Großschönauerinnen Anna Voigt und Nele Wendt. Im vereinsinternen Finale setzte sich Anna knapp durch. Der dritte Platz ging an Merle Wippich aus Zittau. Im Mädchendoppel konnte die Paarung Wippich/Krüger (Zittau) über Voigt/Wendt siegen und holten sich den Turniersieg. Die dritten Plätze gingen an Behr/Schulze (Bautzen) und Schierwagen/Poitz (Görlitz/Sohland). Bei den Jungen siegten im Doppel nach einem ultraspannenden Finale, welches erst in der Verlängerung des dritten Satzes entschieden wurde, die Großschönauer Noack/Baldt über die Paarung Schwarze/Schwarze aus Sohland. Die dritten Plätze gingen hier an Flöter/Kämmerer (Görlitz) und Dießner/Schmidt (Zittau).
In der u17 und u19 waren die Teilnehmerzahlen leider so gering, dass das Mixed, das Mädcheneinzel und auch das Jungendoppel zusammengelegt werden mussten. Bei den Mädchen waren gar so wenige Spielerinnen über beide Altersklassen gemeldet, dass selbst bei einer Zusammenlegung noch kein Spiel zusammenkam. Schade.
In der u17 konnte sich somit die Emilia Isensee aus Zittau im Mädcheneinzel und gemeinsam im Mixed mit Julius Skiba als Siegerin eintragen. Im Jungendoppel meldete nur die Paarung Kretschmar/Skiba. Bei den Jungen gewann in der u17 Tim Pietschmann (Großschönau) vor Julius Skiba (Zittau) und Pascal Louis Riedel (Görlitz). Im Jungeneinzel u19 gewann Maximilian Friedrich (Großschönau) vor Lenz Liebig (Görlitz). Bei den Mädchen gewann Sandra Krüger (Zittau) vor Nina Eichler (Görlitz). Im Jungendoppel gewann Friedrich/Pietschmann vor Liebig/Riedel. Im Mixed behielten Friedrich/Krüger die Oberhand über Liebig/Eichler.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnte man dann in sehr viele frohe und strahlende Gesichter blicken, wurden doch die begehrten Pokale und Medaillen samt Urkunden überreicht. Als erfolgreichste Turnierteilnehmer stachen mit je drei Titeln Sandra Krüger (SG Robur Zittau) sowie Maximilian Friedrich (TSV Großschönau) heraus.
Am Ende bleibt zu sagen, dass insbesondere bei den jüngeren Altersklassen erfreuliche Teilnehmerzahlen zu sehen waren. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend auch in Zukunft weiter fortsetzt und auch in den höheren Altersklassen wieder ein Zuwachs an Startern und Starterinnen zu verzeichnen ist. Denn Badminton ist und bleibt doch irgendwie die beste Sportart der Welt 😉.
Stefan Adam
SG Robur Zittau