Skip to content
Willkommen auf der Homepage des Regionalverband Oberlausitz

Willkommen auf der Homepage des Regionalverband Oberlausitz

Mitglied des BVS

  • Startseite
  • Protokolle des RVO
  • Beschlüsse
  • Beschlußvorlagen RVO
  • Extra Ausschreibungen
    • KKJS am 18.06.2022 in Zittau
    • Kohlencup Hobbysportler am 17.09.2022 in Hoyerswerda
    • Kohlencup Kinder/Jugend am 24.09.2022 in Hoyerswerda
  • Impressum
  • Datenschutz

Sichtungslehrgang U11 am 14.04.2019 in Görlitz

Posted on 17. April 20199. Juni 2021 By Frank Adam (TSV Großschönau)

Bildergalerie:           [klick hier]

 

 

 

 

Am 14.04.2019 fand in Görlitz ein Tages- und Sichtungslehrgang der Altersklassen U9/U11 statt.
Hier ein bericht von Kinder- und Jugendwart Frank Adam.

BSV – Sichtungslehrgang u11 in Görlitz

Am 14.04.2019 fand der mittlerweile 7. Tageslehrgang des RVO in Görlitz statt.
Wie schon im letzten Jahr war der Lehrgang als dezentrale Sichtung u11 des BVS ausgeschrieben.
Diesmal wurden 16 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Vereinen in den Altersklassen u9 / u11 eingeladen.
Leider musste ein Mädchen kurzfristig krankheitsbedingt absagen.

Die Spieler kamen aus Bautzen, Großschönau, Sohland, Großhennersdorf und Zittau.
Natürlich sollten auch die Heimtrainer an diesem Lehrgang teilnehmen, welche dann auch zusammen mit den Kids zahlreich (8 Trainer) erschienen.
Cheftrainer an diesem Tage war, wie schon bei den letzten Lehrgängen, der aktuelle Sachsenligaspieler und BVS-Verbandstrainer u17/u19 Stefan Adam.

Pünktlich 9.00 Uhr begann dann der Lehrgang mit einer kleinen Besprechung, bei der sich Spieler und Trainer kurz vorstellten.
Nach einer kurzen Erwärmung durch die Halle folgten die ersten Übungen des Tages.
Angefangen wurde mit dem Lauf-ABC. Dabei mussten die Kinder verschiedene Laufübungen absolvieren.
Als nächstes wurde die Koordination, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit der Kinder getestet.
So kam z.B. die Koordinationsleiter zum Einsatz und die Kinder mussten bei verschiedenen Übungen ihr bereits erworbenes Können unter Beweis stellen.
Nach einer kurzen Pause ging es mit Staffelwettbewerben weiter. Dazu wurden 3 Gruppen gebildet,
welche dann Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis stellen konnten.

Nächstes Thema war der „Splitstep“, auch genannt „Schneller Auftakt“ dran. Dazu wurden viele Übungen gezeigt und auch gleich ausprobiert.
Den Schluss des Vormittagsblocks bildete dann ein kleines Spielchen und zwar wurde chinesisch gespielt.
Und schon war der Vormittag rum und auf die Kids und Trainer wartete das wohlverdiente Mittagessen, Nudeln mit Tomatensoße.

Nach einer kleinen Mittagspause stand  als erste Übung das von allen Kindern schon lang ersehnte Seilspringen auf dem Plan.
In zwei Durchgängen konnten die Kinder zeigen, wieviel Durchschläge sie in einer Minute schaffen.
Und nun endlich ging es mit den praktischen Übungen auf dem Feld los.

Zuerst wurde das Thema „Ausfallschritt ans Netz“ bzw. „Spiel im Vorderfeld“ in Angriff genommen.
Nach kurzer Erklärung und Demonstration eines ordentlichen Ausfallschrittes mit Schlägerhaltung und Laufweg ging es für die Kids ans Üben.
Es wurde wieder in 3er-Gruppen + Trainer trainiert, wobei es immer einen Zuspieler (Trainer), einen Übenden und zwei Ballaufsammler gab.
Die Übungen wurden longline auf der Vor- bzw. Rückhandseite durchgeführt.

Und schon war die Kaffeepause da. Jeder konnte sich nochmal etwas entspannen, bevor es zur letzten Trainingseinheit des Tages ging.
Diese beinhaltete die Themen „Schlagtechnik“ und „Umsprung“. Wobei das Thema „Umsprung“ nur angerissen bzw.
nur einige Grundübungen vermittelt wurden.
Beim Thema „Schlagtechnik“ wurden nochmals die einzelnen Phasen gezeigt und wie man mit viel Power und Rotation die Bälle spielen kann.
Dies wurde dann auch gleich nochmal kräftig geübt. Als Abschluss dieser Einheit wurde noch ein Kaiserturnier gespielt.
und im Anschluss daran konnten sich die Kids selber einteilen und noch ein kleines Spielchen machen.

Damit ging der Lehrgang bereits zu Ende. Es folgte noch eine kleine Abschlussbesprechung und nach dem Abklatschen
aller Spieler und Trainer und dem obligatorischen Fototermin machten sich dann alle, ausgepowert, kaputt, aber auch zufrieden
und mit viel Wissen im Gepäck, auf den Heimweg. Es war für alle Teilnehmer ein toller Lehrgang! Weiter so!

Fazit:

Es war ein sehr anstrengender, aber auch gelungener Tag für Kinder und Trainer.
Die Disziplin und auch die Konzentration der Kinder waren schon bemerkenswert. Natürlich konnten viele Themen nur kurz angerissen werden.
Wichtig ist es jetzt, das gelernte auch im Training anzuwenden und zu verbessern.

Wir möchten uns hiermit nochmals bei Stefan und den Trainern für ihren Einsatz und beim Gastgeber BV Görlitz für die Bereitstellung
der Halle und den reibungslosen Ablauf des Trainingslagers ganz herzlich bedanken.

Frank Adam
(Kinder- und Jugendwart)

 

Berichte

Beitrags-Navigation

Previous Post: Grün-Weiss Weißwasser Staffelsieger in der OL 2018/2019
Next Post: Bericht 1.RRL U11/U15 am 04.05.2019 in Sohland

News Ticker

Vorschau Spielbetrieb 2022/2023 (für RVO-Versammlung 15.06.2022)


Ausschreibungen "Kohlencup" unter "Extra Ausschreibungen" Online

Informationen/Termine

  • Berichte RRL, REM, etc…
  • Regionalranglisten
  • Turniere RVO 2022/2023 (Stand 09.03.2022)
  • Sammelausschreibungen 1.HJ 2022
  • Sammelausschreibungen 2. HJ 2022
  • Punktspielergebnisse ab 2013/2014
  • Turniere des RVO bei Turnier.de
  • Unsere Vereine

neueste Beiträge

  • Bericht 1. RRL u11/u17 am 07.05.2022 in Weißwasser 8. Mai 2022
  • Bericht REM “U100” am 09./10.04.2022 in Weißwasser 11. April 2022
  • Bericht 1. RRL u9/u15/Aktive am 26.03.2022 in Großschönau 28. März 2022
  • Bericht 1.RRL U13/U19 am 12.03.2022 in Sohland 17. März 2022

Anstehende Veranstaltungen

Mai 28
9:00 - 17:00

2. RRL u9 2. RRL u15 2. RRL Aktive am 28.05.2022 in Görlitz

Jun 15
18:00 - 20:30

RVO-Versammlung am 15.06.2022 in Zoblitz

Jun 18
Ganztägig

Meldeschluss RRL am 02.07.2022 in Bautzen

Jun 18
9:00 - 18:00

KKJS am 18.06.2022 in Zittau

Jun 25
Ganztägig

Meldeschluss RRL am 09.07.2022 in Bautzen

Jul 2
9:00 - 17:00

2. RRL u13, 2. RRL u19 am 02.07.2022 in Bautzen

Jul 9
8:30 - 17:00

2.RRL u11, 2.RRL u17 am 09.07.2022 in Bautzen

Kalender anzeigen

Copyright © 2022 Willkommen auf der Homepage des Regionalverband Oberlausitz.